Ausschluss der gemeinsamen elterlichen Sorge bei gestörter Kommunikation

Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern und deren Ausschluss bei schwerwiegender und nachhaltiger Störung der Kommunikation der Eltern

Die Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge scheidet aus, wenn eine schwerwiegende und nachhaltige Störung der Kommunikation der Eltern vorliegt, so dass zu befürchten ist, dass den Eltern eine gemeinsame Entscheidungsfindung in wesentlichen das Kind betreffenden Angelegenheiten nicht möglich sein wird und das Kind dadurch erheblich belastet würde. Schwer und nachhaltig gestört ist die Kommunikation der Eltern, wenn sie in der Regel nicht in der Lage sind, sich in einer gebotenen Weise sachlich über die Belange des Kindes auszutauschen und so zu einer gemeinsamen Entscheidung zu gelangen. Bei einer eskalationsgefährdeten Kommunikation muss eine gemeinsame Sorge auch deswegen ausscheiden, um die Konfliktfelder zwischen den Eltern möglichst gering zu halten. Eine gemeinsame Ausübung der Elternverantwortung setzt ein Mindestmaß an Übereinstimmung in wesentlichen Bereichen der elterlichen Sorge und eine tragfähige Sozialbeziehung zwischen den Eltern voraus.

Beschluss des OLG Brandenburg vom 27.09.2016, Az.: 13 UF 64/16



Eingestellt am 06.12.2019 von W.Magerl
Trackback

Kommentar hinzufügen:

Ihr Kommentar wird nach Überprüfung veröffentlicht.
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
Registrieren: E-Mail Benachrichtigung bei neuen Kommentaren.
Registrierte Nutzer können Benachrichtigungen per Email
anfordern, unseren Newsletter abonnieren und weitere
Informationen erhalten.
Spamschutz: Bitte geben Sie die Zeichen auf dem Bild ein.
Neu laden

Wie viele Zeichen befinden sich im Bild?


Bewertung: 0,0 bei 0 Bewertungen.
Wie hilfreich fanden Sie diese Informationen?
(1=wenig hilfreich, 5=sehr hilfreich)